Beratungsstelle für Eltern in München
1. Wir sind uns darüber einig, dass wir über die Trennung oder Scheidung hinaus die elterliche Verantwortung für unser Kind/unsere Kinder …... gemeinsam tragen wollen.
Alle wichtigen, die Erziehung, Betreuung und Ausbildung betreffenden Fragen werden miteinander abgesprochen; alltägliche Fragen werden von dem geklärt, bei dem das Kind gerade lebt. Bei Nichteinigung wenden wir uns an eine einschlägige Beratungsstelle oder an das Jugendamt/Allgemeiner Sozialdienst bzw. ziehen objektive Kriterien heran, z. B. Schuleignungstest.
2. Die Betreuungsregelung wird wie folgt gestaltet: ….
Diese Regelung kann bei Bedarf flexibel gehandhabt werden und orientiert sich auch an den Bedürfnissen und Wünschen des Kindes.
3. Die Privatsphäre des anderen bleibt jeweils unangetastet.
4. Kindesunterhalt wird entsprechend der geltenden gesetzlichen Richtlinien bezahlt. (Anm: meist Düsseldorfer Tabelle).
Ort, Datum
IETE - Beratungsstelle für Familien in Krisen und Trennungssituationen
Germersheimer Str. 26
81541 München
Tel.: 089 - 45244 3120
Fax: 089 - 45244 3111
eMail: info(*at*)iete-muenchen.org
Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
IETE - Fachbereich begleiteter Umgang
Germersheimer Str. 26
81541 München
Tel.: 089 - 45244 3110
Fax: 089 - 45244 3111
eMail: info(*at*)iete-muenchen.org
Montag - Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr
Unser Angebot richtet sich vor allem an Familien in Krisen, Trennung und Scheidung, an getrennt lebende Familien sowie an Nachscheidungs-/Patchworkfamilien.
Die IETE (Intakte Elternschaft trotz Trennung/Scheidung) ist von der Landeshauptstadt München als Beratungsstelle anerkannt und wird von ihr finanziell unterstützt.
Träger ist der gemeinnützige Verein K.I.N.D. e.V., Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV).